Bildung in Luxemburg: Analysen und Ausblicke
Der Bildungsbericht für Luxemburg beschreibt das Bildungssystem des Großherzogtums in seiner Gesamtheit und wirft einen analytischen Blick auf die Chancen und Herausforderungen, vor denen dieses momentan steht. Pädagogische, psychologische, linguistische und soziologische Zugänge entwerfen ein differenziertes Bild der Bildung in Luxemburg und dienen als Grundlage für eine informierte öffentliche Debatte.
Die Autorinnen und Autoren des Bildungsbericht 2018
Der Bildungsbericht ist ein Autorenbericht - für jedes Themenfeld zeichnet sich also eine Autorin, ein Autor oder ein Team verantwortlich. Die professionelle Expertise von vielen Forscherinnen und Forschern fließt so in die Analyse des luxemburgischen Bildungssystems mit ein: ein multiperspektivischer Ansatz, der unterschiedliche Einblicke ermöglicht. ZUR ÜBERSICHT
Zwei große Themen: Bildungsverläufe und Multilingualität
Der Bildungsbericht 2018 fokussiert zwei große Fragen, die von herausragender Bedeutung sind: Wie sehen die Bildungsverläufe luxemburgischer Kinder und Jugendlicher aus? Und welche Chancen und Herausforderungen bietet die Multilingualität des Landes für den Unterricht?